Pommersche DiakonieLebensfelder bestellen

Aktuelles

Große Freude bei 54 jungen Fachkräfte im BerufsBildungsWerk – sie wurden in der vergangenen Woche feierlich ins Berufsleben verabschiedet. Drei Jahre erfolgreiche Berufsausbildung liegen hinter den Auszubildenden. Zu den Gratulanten gehörten neben vielen Angehörigen und Mitarbeitenden auch Vertreter*innen aus Kooperationsbetrieben, der Agentur für Arbeit und der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg. 
„Sie werden gebraucht“, gab Sebastian Bensemann (Geschäftsstellenbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK) den Jugendlichen angesichts des Fachkräftemangels mit auf den Weg. Zugleich dankte er den Mitarbeitenden des BerufsBildungsWerks für die professionelle Begleitung der Absolventinnen und Absolventen.

Übrigens: Rund ein Drittel der Jugendlichen hat bereits einen Arbeitsvertrag unterschrieben. Freude darüber herrschte an diesem Tag auch bei Familie Wiener. Sohn Florian hat den Abschluss als Fachpraktiker Küche in der Tasche und wird bald als Beikoch im Logenhaus arbeiten. „Am Anfang der Ausbildung war es nicht immer leicht für mich“, blickt Florian zurück. Die Unterstützung durch das BBW habe aber einen Riesenanteil daran, dass ihr Sohn den Ausbildungsalltag gemeistert hat, ist sich Familie Wiener sicher.
Während der Feierstunde nicht dabei sein konnten Melanie Schmidt und Sohn Justin, der seine Ausbildung im Lagerbereich erfolgreich abgeschlossen hat und bereits mit beiden Beinen im Berufsleben steht.

 Die herzlichen Dankesworte, die Melanie Schmidt an das gesamte BBW-Team gerichtet hat, gab Bereichsgeschäftsführerin Stefanie Niemeyer in ihren Begrüßungsworten an die Mitarbeitenden weiter:
„Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen allen bedanken, dass Sie meinen Sohn Justin während seiner dreijährigen Ausbildung so engagiert begleitet und unterstützt haben. Dank Ihrer Geduld, Ihrem Fachwissen und Ihrer Motivation hat er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie haben nicht nur zu seiner beruflichen Entwicklung beigetragen, sondern ihm auch menschlich viel mit auf den Weg gegeben. Als Elternteil ist es schön zu wissen, dass er in so einem tollen und unterstützenden Umfeld lernen durfte. Vielen Dank für alles!“
 

In der vergangenen Woche gab es für unsere BvB-Teilnehmenden nun die Teilnahmebescheinigungen und die erworbenen Zeugnisse und Zertifikate. Viele Eltern und Mitarbeitende des BBW waren dabei, um diesen wichtigen Meilenstein in der beruflichen Entwicklung mitzufeiern. 

"Ihnen ist etwas Großartiges geglückt. Sie können stolz auf sich sein", gab Steffen Jaeckel (Kaufmännischer Vorstand der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie) den künftigen Auszubildenden in seinen Grußworten mit auf den Weg. 

Während der fast einjährigen rehaspezifischen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme wurden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei unterstützt, einen passenden Ausbildungsberuf zu finden und die eigenen Vorstellungen, Wünsche und Talente zu entdecken. Dazu gehörten Hilfen bei der Berufsorientierung, die Vermittlung von Kenntnissen in einzelnen Berufsfeldern, Praktika und die Möglichkeit, einen Hauptschulabschluss zu erwerben.

„Sie durften und mussten ihre eigenen Erfahrungen mit all dem machen – und haben eine Menge über sich gelernt. Ihr erworbenes Wissen ist wertvoll, nachhaltig und es bleibt bei Ihnen, auch wenn sich Lebenswege verändern. Sie werden weiter Ihre Erfahrungen machen – das Lernen bleibt lebenslang“, so Fachbereichsleiter René Förster. „Ihnen allen möchte ich die Botschaft mitgeben: Bewahren Sie sich Neugier und Offenheit für neues Wissen und neue Erfahrungen. Probieren Sie Neues aus – und denken Sie daran, dass es okay ist, wenn nicht alles sofort perfekt läuft“.

 

 

 

 

 

 

 

Die Bildungsreise der BBW-Auszubildenden des Holzbereichs zur PAGHOLZ®-Formteile GmbH in Loitz war ein voller Erfolg! Sie durften hautnah erleben, wie aus rohem Buchenstamm eine fertige Sitzschale entsteht – vom Schälen bis zum Lackieren. Betriebsleiter Dirk Rumbohm führte uns durch die Manufaktur und gab spannende Einblicke in die komplexen Abläufe und den internationalen Vertrieb. Das Interesse der Teilnehmenden war riesig, Fragen wurden gestellt, und die Begeisterung für eine mögliche Praktikumsstelle war deutlich spürbar.

Nach der Betriebsführung ging es noch an den Darguner See, um in der Natur spielerisch die Bestimmung von Bäumen zu lernen und beeindruckende Geschichten alter Bäume zu hören. Ein Tag voller Lernen, Inspiration und Naturerlebnis! Alle waren begeistert von diesem inspirierenden Ausflug und den vielen bleibenden Eindrücken!

https://www.pagholz.de/index.html
 

Aktuell auf Social Media

Unsere nächsten Veranstaltungen

Ostseeländer Hoffest in Züssow Züssow | Ostseeländer Hofladen
Greifswalder Kulturnacht im Lichtblick Greifswald | Lichtblick Café und Restaurant
Tagesseminar "Angst und Panik" Greifswald | Wirtschaftsakademie Nord
Alle Veranstaltungen

Unser Film Lebensfelder bestellen

20


Standorte in Vorpommern

1500


Mitarbeitende

2847


Menschen, für die wir täglich unser Bestes geben

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte