Pommersche DiakonieLebensfelder bestellen

Aktuelles

„Wir werden und wollen Ihnen immer die Hand reichen.“ – mit diesem Versprechen eröffnete die Bereichsgeschäftsführerin Birgit Peters die Aufnahme- und Jubiläumsfeier im Hotel Ostseeländer in Züssow. Zweimal im Jahr wird dieser Ort zu einem besonderen Treffpunkt: für neue Gesichter, langjährige Begleiter und alle, die gemeinsam auf ihre Erfolge zurückblicken.

Welle für Welle
„Welcher Wind hat euch hergetrieben?“ – diese Frage zog sich wie ein roter Faden durch den Vormittag. Sie stammt aus dem Song „Welle für Welle“ der Band Seeside, die die Feier musikalisch begleitete und mit ihren Liedern das Publikum begeisterte. Passender hätte die musikalische Umrahmung kaum sein können.

Manche sind erst seit kurzem dabei, andere schon seit Jahrzehnten. Gemeinsam wurde gefeiert, erinnert, gelacht und auch die ein oder andere Träne verdrückt. Die Fachbereichsleiterin, Frau Natschke, erzählte von den Anfängen vor zehn Jahren. Fachkräfte berichteten, was in dieser Zeit an Entwicklung möglich wurde. Aus anfänglicher Unsicherheit – „Wie wird das wohl werden?“ – ist mit der Zeit ein selbstbewusstes „Lassen Sie uns mal machen, das passt schon!“ geworden. Geschichten wie die von Herrn Wessler aus der Käserei zeigen eindrücklich, wie viel möglich ist, wenn man die richtige Unterstützung hat.

Ob 10 Jahre WhatsApp und neue Lebensabschnitte, 15 Jahre Kerzenwerkstatt oder viele weitere Wegmarken – immer stand eines im Mittelpunkt: die Menschen. Ihr Einsatz, ihre Freude, Hilfsbereitschaft, ihr Mut und großes Herz machen das Miteinander besonders.

Besonders berührend waren die Stimmen der Fachkräfte, die von ihrer Wertschätzung erzählten. „Wenn du mal nicht da bist, ist es schon ganz schön schwer, deine Arbeit mitzumachen.“ – Worte, die eine Jubilarin tief bewegten. Es waren die großen Zahlen – 20, 25, 30 oder sogar 40 Jahre – die beeindrucken. Aber es waren die kleinen Momente, die den Saal zum Leuchten brachten:
Paul, einer der neuen Leistungsberechtigten, stand erstmals auf der Bühne und fesselte das Publikum mit seiner Energie und Stimme. Erinnerungen an die ersten Handys mit Tasten kamen auf und zur gleichen Zeit an die Gründung der Betriebsstätte Feldstraße. Und nicht zuletzt, und als einer der Höhepunkte, der Blick zurück ins Jahr 1985, als in Greifswald vier Menschen in einer geschützten Abteilung begannen. Heute, 40 Jahre später, wurde als einer von ihnen Herr Stump geehrt. 

Am Ende blieb ein Gefühl: Dankbarkeit. Für Treue, für Zuversicht, für die gute Zusammenarbeit – und für die vielen kleinen Geschichten, die unser Miteinander prägen. Die Aufnahme- und Jubiläumsfeier hat gezeigt: Wir tragen einander Welle für Welle – und gehen gemeinsam weiter, mit Mut, Herz und Freude auf alles, was noch kommt.
 

Am 19. August 2025 unternahmen die Gäste der Tagespflege Demmin einen sommerlichen Ausflug nach Pensin an die Peene. Ziel war der dort gelegene, gepflegte Wasserwanderrastplatz, der mit seinen komfortablen Sitzgelegenheiten ideale Bedingungen für einen Aufenthalt in der Natur bot.

Die Abfahrt erfolgte um 10:00 Uhr. Nach der Ankunft wurde zunächst das Gelände erkundet und ein geeigneter Platz für das Picknick ausgewählt. Die Gruppe fand einen überdachten Tisch, der angenehmen Schatten bot – eine willkommene Erleichterung bei dem sonnigen Wetter.

Der Vormittag wurde mit gemeinsamem Singen, dem Erzählen von Geschichten und angeregten Gesprächen verbracht. Die mitgebrachten Liederhefte sorgten für eine heitere Atmosphäre.

Gegen 12:00 Uhr gab es dann zum gemeinsamen Mittagessen selbstgemachten Kartoffelsalat und Bouletten und frische Melone als erfrischender Nachtisch.

Die Gäste zeigten sich sehr erfreut über den gelungenen Ausflug und genossen das Picknick in der natürlichen Umgebung sichtlich. Um 13:00 Uhr trat die Gruppe die Rückfahrt zur Einrichtung an. Dort angekommen, freuten sich alle auf die wohlverdiente Mittagsruhe und bedankten sich herzlich bei den Mitarbeitenden für die Organisation und Durchführung des schönen Tages.

Am 15.08.2025 starteten die Tagesgäste der Tagespflege Demmin gemeinsam mit den Mietern vom Markt 13 in Demmin einen Ausflug zu den Ivenacker Eichen.
Gegen 10.00 Uhr ging die Reise bei schönstem Sommerwetter mit 2 Transportern in Richtung Ivenack los. Dort angekommen, stiegen alle aus und wir begannen unsere Wanderung im Park.
Die Tagesgäste und Mieter bestaunten die dicken Eichen, von denen schon einige über 600 Jahre alt sind. Weiterhin konnten man Schweine und Damwild in der Natur beobachten. Alle lauschten dem Vogelgezwitscher und genossen die Ruhe im Park.

Pünktlich um 12.00 Uhr gab es Mittag im Bistro vor Ort, welches vorher bestellt wurde. Alle ließen sich die Bockwurst mit einem frisch aufgebackenen Brötchen schmecken.
Gesättigt, müde, aber gut gelaunt wanderten wir anschließend zum Auto zurück und traten die Heimreise an.

Für die Tagesgäste, Mieter und Mitarbeiter war es ein gelungener Ausflug.

Am Montag war es soweit: Wir durften 45 neue Auszubildende bei uns begrüßen, die voller Neugier und Tatendrang ihre Ausbildung in den Bereichen Mediengestaltung und Pflegefachperson beginnen.

Den feierlichen Auftakt gestalteten Dr. Olaf Martin, Bereichsgeschäftsführer der Wirtschaftsakademie Nord, gemeinsam mit Dr. Michael Bartels, dem Vorsteher der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie. Auch zahlreiche unserer geschätzten Kooperationspartner waren vor Ort, um diesen besonderen Moment mit uns zu teilen und die neuen Auszubildenden persönlich willkommen zu heißen.

Im festlichen Saal des Berufsbildungswerks erwarteten unsere Auszubildenden ein herzlicher Empfang mit Blumen, einer Vorstellung der Lehrkräfte und den ersten Kennenlernrunden – ein gelungener Start in eine spannende Reise voller Lernen, Wachstum und gemeinsamer Erlebnisse.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start, viel Freude beim Entdecken neuer Inhalte und eine inspirierende, ereignisreiche Zeit bei uns an der Wirtschaftsakademie Nord. Schön, dass ihr da seid – jetzt geht’s los!

Jedes Jahr die spannende Frage. Wie wird das Wetter? Was ist der Lohn der monatelangen Planung und der anstrengenden Vorbereitungszeit der letzten Tage und Stunden? Fazit: Wieder weit über 1000 Gäste und überglückliche und zufriedene Mitstreiter und Mitstreiterinnen am Ende des Tages.

Nach einem etwas ungewohnt ruhigen Start kam mit der Sonne auch der Run auf unser Hoffest. Das wie immer mit viel Engagement, Ideen und Liebe vorbereitete Hoffest zeigt sich nach wie als ein Besuchermagnet. Trotz zahlreicher Veranstaltungskonkurrenz in der Region.

Hauptakteure waren wie immer unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Geschäftsbereich arbeiten, der ZSC und viele regionale Mitstreiter*innen. Bunt und vielfältig wie ein Sommerblumenstrauß präsentierten sich 30 verschiedenste Angebote aus Kunsthandwerk & Feinkost, Imbiss, Mitmachangeboten und Musik auf dem Gelände des Ostseeländer Rasthofes.

Ein herzliches Danke allen Gästen und Mitwirkenden. Das Hoffest 2025 – ein großartiger Erfolg. Wir freuen auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.

 

 

 

Aktuell auf Social Media

Unsere nächsten Veranstaltungen

Ernte-Dank-Brunch im Hotel Ostseeländer Züssow | Hotel "Ostseeländer"
Interkulturelles Bistro NBS - Norddeutsche Gesellschaft für Bildung und Soziales gGmbH
Miteinander stärker – Vielfalt leben, Diskriminierung begegnen Greifswald | Tagungs- und Freizeitzentrum im BerufsBildungsWerk
Alle Veranstaltungen

Unser Film Lebensfelder bestellen

20


Standorte in Vorpommern

1500


Mitarbeitende

2847


Menschen, für die wir täglich unser Bestes geben

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte