Pommersche DiakonieLebensfelder bestellen

Aktuelles

Traditionell kennt man Rhabarber als Kompott oder in süßen Kuchen- doch wie vielseitig das fruchtig-säuerliche Gemüse wirklich ist, zeigte das Küchenteam im Ostseeländer Hofladen und im Pommerngrün in überraschenden Kombinationen. Von herzhaft bis süß: Rhabarber präsentierte sich an diesem Tag in völlig neuem Gewand.

Besonderes Aufsehen erregte der „Rucola-Rhabarber-Salat“ eine raffinierte Verbindung von bitter würzigem Rucola mit mildem geschmorrtem Rhabarber, verfeinert mit einem Balsamico Creme und Pinienkerne. „Eine echte Geschmacksexplosion“ schwärmten die Besucher.
Auch süße Rhabarberliebhaber kamen auf ihre Kosten.

Der Rhabarber Joghurtkuchen überzeugte mit seiner Leichtigkeit und der frischen Note des Joghurts, perfekt abgestimmt mit der feinen Säure des Obstes. Auch das Dessert im Glas – eine Schichtung aus Rhabarber, Quark und Sahne – kam sehr gut an.

Neben dem Probieren konnten die Gäste auch von allen Gerichten die Rezepte mitnehmen.
Die Mitarbeitenden im Pommerngrün und im Hofladen zeigten sich zufrieden. Unser Ziel war es, Lust auf Regionalität und Kreativität zu machen - und das ist uns gelungen.

Die angehenden Tischler und Holzbearbeiter hatten am 16. April 2025 die Gelegenheit, die Möbelwerke Stralsund zu besuchen. Prokurist Jan Schattschneider gab den Teilnehmenden einen Einblick in die Geschichte und die Philosophie des Unternehmens. Er betonte die Bedeutung von Qualität und Handwerkskunst und erklärte, wie die Stralsunder Möbelbauer moderne Technologien mit traditionellem Handwerk verbinden.

In den Produktionshallen konnten die Teilnehmenden dann hautnah erleben, wie aus den Rohmaterialien die hochwertigen Möbelstücke aus Stralsund entstehen.  Ausbilder Jörg Sinhuber nutzte die Gelegenheit, um den jungen Handwerkern wertvolle Einblicke in die verschiedenen Arbeitsschritte zu geben und die Bedeutung jedes einzelnen Prozesses zu erläutern. Die angehenden Tischler und Holzbearbeiter zeigten sich begeistert von den innovativen Maschinen und den kreativen Gestaltungsmöglichkeiten, die ihnen in der Branche zur Verfügung stehen.

Herzlichen Dank an die Möbelwerke Stralsund für die informative und inspirierende Führung - Der Besuch hat unseren künftigen Fachkräften wertvolle Lerngelegenheiten geboten und die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Fachleuten auszutauschen. Nicht zuletzt haben wir ein neues innovatives und vor allem regionales Unternehmen an Bord, wo sich Praktika und Integrationsmöglichkeiten ergeben.
 

Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Greifenwerkstatt - Logistik am Koppelberg und der HAB Hallen- und Anlagenbau GmbH wird weiter ausgebaut. Seit 2021 arbeitet der Arbeitsbereich Logistik am Koppelberg eng mit HAB zusammen und ist maßgeblich in die Fertigungs- und Versandprozesse für Ersatzteile der Gabelstapler der Marke STILL aus dem Hause KION Group AG eingebunden.

Die von HAB gefertigten Komponenten - darunter Seitenbleche, Seitentüren und Heckklappen - werden von der Greifenwerkstatt übernommen, professionell verpackt, gekennzeichnet und für den weltweiten Versand vorbereitet. Die speziell angefertigten Kartonagen wurden in enger Zusammenarbeit der Fachkräfte des Bereiches, der Teamleitung und der Tischlerei entwickelt und werden inzwischen international verwendet - ein Paradebeispiel für praxisorientierte Kreativität und Innovation.

Die kontinuierlich steigende Zahl der zu bearbeitenden Teile führte zu einer Ausweitung des Leistungsspektrums: Neben dem Verpacken übernehmen die Mitarbeitenden mittlerweile auch das Anbringen von Reflektorstreifen sowie des STILL-Logos auf den Heckklappen.

Am 15.04.2025 wurde nun ein bedeutender Meilenstein gesetzt: Vertreter der KION Group AG und HAB GmbH trafen sich vor Ort am Koppelberg und beschlossen die Erweiterung der Zusammenarbeit. Zukünftig wird der Arbeitsbereich Logistik am Koppelberg auch Ersatzteile der Gabelstapler-Marke LINDE betreuen. Der Start erfolgt mit drei ausgewählten Bauteilen, für die ebenfalls individuelle, sichere Versandkartonagen benötigt werden. Das Vertrauen in die Kompetenz der Greifenwerkstatt ist so groß, dass auch diese Aufgabe dort angesiedelt wird.

Besonders erfreulich: Vorschläge zur weiteren Optimierung werden wertgeschätzt und sehr gerne angenommen. So wird künftig auf eine nachhaltigere Verpackung gesetzt - etwa durch das Ersetzen der Holzabdeckungen durch Pappkonstruktionen sowie den Umstieg von PVC- auf umweltfreundliches Papierklebeband. Die KION Group AG verfolgt klare Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und begrüßt die Impulse und deren Umsetzung durch die Greifenwerkstatt ausdrücklich.

Die Fortführung und Ausweitung dieser Partnerschaft zeigt eine wirtschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe und für soziale Verantwortung. Die KION Group AG und HAB zeigen sich begeistert von der hohen Qualität und Zuverlässigkeit der Leistungen - Leistungen, die sich in keiner Weise vom allgemeinen Arbeitsmarkt unterscheiden. Gleichzeitig wird Menschen mit Behinderung eine wertvolle Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht - ein gelebtes Beispiel für Inklusion und Integration.

Aktuell auf Social Media

Unsere nächsten Veranstaltungen

Kulinarisches Skandinavien anlässlich des "Nordischen Klang" Greifswald | Lichtblick Café und Restaurant
Frühlingsfest im BBW BerufsBildungsWerk Greifswald
Muttertagsbrunch im Hotel Ostseeländer Züssow | Hotel "Ostseeländer"
Alle Veranstaltungen

Unser Film Lebensfelder bestellen

20


Standorte in Vorpommern

1500


Mitarbeitende

2847


Menschen, für die wir täglich unser Bestes geben

Unsere Standorte


Datenschutzerklärung zur Nutzung der Karte