Neujahrsempfang UGPD 2023 – stimmungsvoller Einstieg in das neue Jahr

Der traditionelle Neujahrsempfang der UGPD konnte nach coronabedingter Zwangspause in diesem Jahr an vertrautem Veranstaltungsort, dem Hotel Ostseeländer in Züssow, wieder stattfinden. Viele Mitarbeiter:innen waren der Einladung gefolgt.

Traditionell nahmen am Empfang auch Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik teil. So Heiko Miraß, parlamentarischer Staatssekretär für den östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns, Dr. Arthur König, Vorsitzender der Bürgerstiftung, Prof. Hans-Robert Metelmann, ehemaliger Bildungsminister MV, Thomas Witkowski, amtierender Bürgermeister der Hansestadt Demmin sowie viele weitere.

Von Beginn an herrschte eine stimmungsvolle Atmosphäre, bot die Veranstaltung doch die Möglichkeit sich bereichsübergreifend mit Kolleg:innen auszutauschen und neue Kontakte zu Kolleg:innen anderer Arbeitsbereiche zu knüpfen.

Pastor Dr. Michael Bartels lud die Anwesenden mit seiner Ansprache zu einer gedanklichen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen politischen Lage und der vielfach zitierten Zeitenwende ein. Dabei wurde die These aufgeworfen, dass die Zeitenwende nicht mit einem Wendepunkt gleichzusetzen ist, sondern hierin vielmehr die Summe der verschiedenen Kipppunkte in Bereichen wie Wirtschaft, Klima, Kirche, etc. zu sehen ist, welche zu Paradigmenwechsel in der Gesellschaft und ihrer Subsysteme führen und damit systemische Probleme ausgelöst werden, die unsere Aufmerksamkeit erfordern. So sind auch wir als UGPD auf unterschiedlichen Ebenen damit konfrontiert und müssen unsere Aufmerksamkeit darauf richten. Dabei richtet die UGPD ihre Aufmerksamkeit auch immer auf ihre Mitarbeiter:innen, um ihnen gegenüber ihre Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen. So u.a. geschehen mit der Ausgabe von Tankgutscheinen im Oktober und November des zurückliegenden Jahres.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Preisvergabe durch den kaufmännischen Vorstand Steffen Jaeckel zum Ideenwettbewerb Energieeinsparung. Im Herbst 2022 hatte die UGPD ihre Mitarbeiter:innen dazu aufgerufen, Ideen einzureichen, wie die Energieverbräuche reduziert werden könnten. Aus den zahlreichen Rückmeldungen stach eine Idee besonders hervor. Maria Hemmerling, Mitarbeiterin der NBS, überzeugte mit ihrer Idee, Projekte unter Einbeziehung der Kunden/Klienten zur ressourcenschonenden Nutzung von Energie zu initiieren und die daraus sich entwickelnden Lösungsansätze in den jeweiligen Einrichtungen in die Umsetzung zu bringen. Prämiert wurde diese Idee mit der Übernahme des Jahresstromabschlags.

Mit diesem Auftakt blicken wir optimistisch in das vor uns liegende Jahr und streben danach das diesjährige Jahresthema der UGPD – friedfertig leben – lebendig gestalten zu können.