Jobs & Karriere Wir als Arbeitgeber

Fünf Unternehmen - ein Auftrag: Lebensfelder bestellen

Zur Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie gehören fünf soziale Unternehmen, die mit ihren Bildungsangeboten und Dienstleistungen fest in der Region Vorpommern verwurzelt sind.

925 Mitarbeitende
10 Standorte
170 Mitarbeitende
2 Standorte
90 Mitarbeitende
3 Standorte
225 Mitarbeitende
9 Standorte
50 Mitarbeitende
2 Standorte

Unsere Kultur

Menschlichkeit – Vielfalt – Zugewandtheit – Sicherheit

Bei uns erleben Sie Vielfalt in den Beschäftigunsmöglichkeiten und Angeboten, Sicherheit und Stabilität für Ihre Zukunft sowie eine hohe Wertschätzung im Umgang miteinander.  Dabei fördern wir die Gemeinschaft, sind offen für Ideen und Wünsche und entwickeln die individuellen Fähigkeiten.

Einblicke

Lernen Sie uns kennen! Wer sind wir und was erwartet Sie bei uns?

In unserem Imagefilm Lebensfelder bestellen können sie erleben, wie lebendig unsere Lebensfelder im Alltag gestaltet werden.

Unsere Benefits

Attraktive tarifliche Vergütung

z.B. AVR DV M-V und weitere Tarife

Jahressonderzahlungen

Zuschläge

überdurchschnittliche Azubi-Vergütung

Urlaub und Arbeitszeiten

mind. 30 Tage Urlaub

Nach Möglichkeit flexible Arbeitszeiten und Home-Office

Anerkennung persönlicher Lebenssituationen (z.B. Vereinbarkeit Familie und Beruf u.v.m.)

Sicherheit und Stabilität

Betriebliche Altersvorsorge

nach Möglichkeit unbefristete Arbeitsverträge

Arbeitszeitkonto

Entwicklung

regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten intern und extern

Weiterqualifizierung z.B. Unterstützung im Studium etc.

E-Learning

Coaching / Mentoring-Programme

Essen und Trinken

Lecker essen in unseren Restaurants, Bistros und Kantinen - mit Mitarbeiterrabatt!

Mittagsversorgung am Arbeitsplatz durch die ZSC

Mitarbeiterrabatte

Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen innerhalb der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie wie z.B. in der Näherei, den Fahrradwerkstätten, den Bistros, in unseren Läden und vieles mehr

Gesundheit

betriebsärztliche Versorgung (Zuschüsse z.B. zur Arbeitsplatzbrille)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Präventionskurse, Gesundheitstage …)

Zuschüsse zu ausgwählten Fitnessangeboten

 

Gemeinsame Events

Weihnachtsfeiern

Musikevents

Andachten

Willkommenstage

Mitgestaltung

Arbeitsgruppen

Mitarbeiterbefragungen

neue Ideen und Impulse einbringen

Ihre Karrierechancen

Weiterqualifizierung

Vom Freiwilligen Sozialen Jahr bis zur Geschäftsführung – ein Weg, der bei uns möglich ist.
Erleben Sie unsere Karrierepfade mit den Möglichkeiten einer großen und vielfältigen Unternehmensgruppe.

Wir streben eine individuelle Laufbahnplanung an und tun unser Bestes, damit jede:r sich entsprechend individueller Fähigkeiten und Bedürfnisse weiterentwickeln kann (z.B. Weiterqualifizierung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft, Sonderpädagogische Zusatzqualifikation, Ausbilderschein, Unterstützung im Studium und vieles mehr).

„Begonnen mit einem FSJ in der Pflege über die Ausbildung als Pflegefachkraft, durfte ich nach ein paar Jahren Berufserfahrung die Zusatzausbildung zum Praxisanleiter machen.
Die Professionelle Ausbildung unserer Schüler war mir schon immer sehr wichtig. Seit 2021 bin ich nun „Zentraler Praxisanleiter“ und darf mich aktiv in die Pflegeausbildung mit einbringen, was mich ungemein erfüllt und mir eine riesen Freude bereitet.“

Christoph Küthe
Zentraler Praxisanleiter, Pommerscher Diakonieverein

Nachwuchsführungskräfteprogramm

Unser Programm unterstützt zukünftige Führungskräfte dabei, die eigene Führungsrolle zu entwickeln und zu reflektieren.

Über das besondere Maß an Verantwortung hinaus, welches sich mit einer konkreten Führungsaufgabe verbindet, ergeben sich auf dem Weg zur Führungskraft auch individuelle Entwicklungsperspektiven und berufliche Chancen. Im Zentrum dieses Programms stehen neben dem Kennenlernen, Ausprobieren und der Reflexion praxisrelevanter Führungsinstrumente, die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Führungsrolle.

„Gerade zu Beginn meiner neuen Tätigkeit hat es mir sehr geholfen, dass mir die Angst genommen wurde, alles können zu müssen. Es geht ja allen so, die in eine Führungsposition starten. Man muss nicht alles können und wissen. Man sollte aber wissen, wie man es ressourcenorientiert verteilen kann und sich das nötige Wissen aneignet. Der Start für meine Position als Teamleiter wurde mir durch das Programm leichter gemacht.“

Patrick Schicka
Teamleiter im BerufsBildungsWerk Greifswald

Coaching / Mentoring

Wir möchten unsere Führungskräfte auf ihrem Weg zur authentischen Führungspersönlichkeit begleiten und unterstützen.

Um die persönliche Entwicklung zu fördern, bieten wir ihnen, je nach Bedarf, ein individuelles Coaching oder ein Mentoring-Programm an.

„Durch das Mentoringprogramm hatte ich die Möglichkeit, meine eigenen Stärken und Potenziale genauer zu betrachten, Neues über mich selbst zu lernen und in die Rolle einer Führungskraft hineinzuwachsen. Der vertrauensvolle Austausch mit meiner Mentorin hat dazu geführt, dass ich neue Perspektiven entwickeln und mir bisher verborgene Handlungsstrategien ausprobieren konnte. ... Man hat selten die Möglichkeit, sich so intensiv mit der eigenen beruflichen Identität auseinanderzusetzen."

Elisa von Drehle
Referentin und Qualitätsmanagementbeauftragte Pflege im Pommerschen Diakonieverein

Unsere Verantwortung

Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung für unsere Lebensfelder und die Umwelt. Unser Ziel ist eine größtmögliche Nachhaltigkeit in unseren Angeboten und Dienstleistungen. Unsere Projekte zur CO2-Neutralität sind unter anderem:

  • Nutzung von E-Firmenwagen 
  • energetisches Gebäudemanagement
  • Nutzung von Bio-Produkten (im Pommerngrün / Rasthof Ostseeländer) und Produkten aus eigener Herstellung.

Ehrenamt und Zivilgesellschaft

Der Bürgerhafen des Pommerschen Diakonievereins ist ein Zentrum für bürgerschaftliches Engagement, Ort des lebenslangen Lernens und Begegnungsstätte für Menschen in und um Greifswald. Ca. 100 Ehrenamtliche tun mehr als ihre Pflicht und tragen zu einem solidarischen Miteinander und Füreinander bei. Ob interkulturelle Patenschaften, Familienuni, Demenzsensibles Mehrgenerationenhaus und  vieles mehr, für jeden der sich einbringen möchte ist etwas Passendes dabei.

Social Media

kununu