Echte Chancen für TalenteDeine Ausbildung zum/zur IT-System-Elektroniker*in

Als angehende IT-System-Elektroniker*innen lernst Du praktisch und theoretisch, wie IT-Lösungen entwickelt, erstellt und betreut werden. Neben der Beschaffung, der Beratung und Einweisung von Kolleg*innen beschäftigen sich IT-System-Elektroniker*innen auch mit der IT-Sicherheit, dem Datenschutz und dem Beheben von technischen Störung im Betrieb. Zusammen mit Deinen zukünftigen Kolleg*innen kümmerst Du dich bei uns um die IT der gesamten Unternehmensgruppe.

Auf einen Blick

Vergütung (ab 01.09.24)
1. Jahr: 1.100 € / Monat
2. Jahr: 1.155 € / Monat
3. Jahr: 1.210 € / Monat

Urlaub und Arbeitszeit
30 Tage / Jahr | 5-Tage-Woche

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Übernahmechancen in der Pommerschen Diakonie?
Sehr gut (bei erfolgreichem Abschluss)

Für deine Fragen:

Tom Stüber

03834 / 8537-151
bewerbung@pommerscher-diakonieverein.de

...beißt nicht. Ehrlich! Einfach melden bei Fragen :)

Ist das meine Ausbildung?

  • Du lernst einen Beruf mit Sinn und sehr guten Zukunftsperspektiven.
  • Du wirst Teil eines tollen Teams mit zuverlässigen Ansprechpartner*innen, die jeden Tag für Dich da sind.
  • Du erhältst eine attraktive Vergütung mit Jahressonderzahlung, Zuschlägen für Wochenend-, Feiertags- und Nachtarbeit und Mitarbeitenden-Rabatte in unserer Unternehmensgruppe.
  • Du hast bei uns gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
  • Du durchläufst mehrere spannende Settings innerhalb und außerhalb der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie und kannst vieles mitgestalten.
  • Du hast sehr gute Chancen, nach Deiner Ausbildung von uns übernommen zu werden.
  • Du kannst direkt in IT-Abteilungen aller möglichen Unternehmen oder bei IT-Firmen arbeiten, die als externe Dienstleister Unternehmen betreuen.
  • Du kannst Dich später weiterbilden und z.B. IT-Berater*in oder Industriemeister*in in der Fachrichtung Elektrotechnik werden. Weitere Berufswege kann Dir ein Studium ebnen, z.B. im Bereich Informatik oder Elektrotechnik.
  • Mehr zu den Karrierechancen in der UGPD: https://www.pommersche-diakonie.de/karriere/wir-als-arbeitgeber
  • Unsere Azubis werden nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werks Mecklenburg-Vorpommern (AVR DW M-V) bezahlt.
  • Ab 01. September 2024 erhalten Azubis im ersten Ausbildungsjahr 1.100 Euro, im zweiten Jahr 1.155 Euro und im dritten 1.210 Euro monatlich.
  • Bei einer 5-Tage-Woche gibt es 30 Tage Urlaub pro Jahr.

Berufsbild

  • IT-Technik, Soft- und Hardware im Unternehmen planen, installieren, in Betrieb nehmen
  • Geräte und Systeme warten, Fehler analysieren, Störungen beseitigen
  • Gefährungspotenziale und Sicherheitsanforderungen von IT-Systemen analysieren und geeignete Maßnahmen zum Schutz der IT umsetzen
  • Datenschutzmaßnahmen und -systeme bereitstellen und warten
  • Kolleg*innen bei technischen Problemen beraten und helfen
  • und vieles mehr…

Dauer & Orte

  • Die Ausbildung zum / IT-System-Elektoniker*in ist eine duale Ausbildung und dauert drei Jahre.
  • Sie findet zu einem Teil in der Berufsschule statt, wo v.a. theoretische und fachpraktische Kenntnisse vermittelt werden. Der schulische Teil umfasst ca. 880 Stunden und findet im Blockunterricht statt.
  • An der Berufsschule wirst Du in unterschiedlichen Lernfeldern wie z.B. „Entwicklen und Bereitstellen von Anwendungssystemen“, „Betreuen von IT-Systemen“ und „öffentliche Netze und Dienste“ unterrichtet.
  • Den praktischen Teil absolvierst Du in IT-Abteilung der Unternehmensgruppe Pommersche Diakonie.

Voraussetzungen & Bewerbung

  • Du solltest einen mittleren Abschluss mit einem guten Verständnis für mathematische und physikalische Zusammenhänge sowie ein Faible für technische Aufgaben haben.
  • Als persönliche Voraussetzungen sind Planungs- und Organisationstalent, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick für IT-System-Elektroniker*innen besonders wichtig.
  1. Du schickst uns Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Kopie vom letzten Zeugnis – am liebsten per E-Mail.
  2. Wir sichten Deine Unterlagen so schnell wie möglich und wenn es passt, laden wir Dich zu einem persönlichen Kennenlernen ein.
  3. Wir geben Dir nach dem Kennenlern-Gespräch natürlich auf jeden Fall eine Rückmeldung. Bei einer Zusage stimmen wir konkret ab, wie es weitergeht und was als Nächstes gemacht werden muss (z.B. Anmeldung in der Schule etc.)

Neugierig geworden?

Wenn du auf den Link klickst, findest du heraus, ob wir die Ausbildung aktuell ausschreiben!